Bewerbung?

Inter­es­sier­te Leh­re­rin­nen und Leh­rer sen­den bit­te die Bewer­bungs­un­ter­la­gen an die Ver­wal­tung der Schu­le für Cir­cus­kin­der (Ger­res­hei­mer Stra­ße 74 in 40721 Hilden).

Anfor­de­run­gen an Lehr­kräf­te der Schu­le für Circuskinder

Aus­schlag­ge­bend für die Lehr­tä­tig­keit in der schu­li­schen Pra­xis der SfC sind also nicht die stu­dier­ten Fächer oder die Schul­form. Die Lehr­kräf­te unter­rich­ten alle Alters­stu­fen in allen Fächern. Hin­zu kom­men Son­der­auf­ga­ben wie die Ent­wick­lung sowie die Durch­füh­rung fach­be­zo­ge­ner Pro­jek­te (wie z.B. Schwimm­un­ter­richt, Ers­te Hil­fe usw.). Dar­aus resul­tie­ren fol­gen­de Erwar­tun­gen und Aufgaben:

Grund­le­gen­de Fähig­kei­ten und Fertigkeiten:

  • Fle­xi­bi­li­tät
  • Hohes Maß an Eigenorganisation
  • Impro­vi­sa­ti­ons­ta­lent
  • Enga­ge­ment
  • Bereit­schaft und Freu­de dar­an Neu­es zu erproben/Neues zu lernen
  • Sich sen­si­bel ein­las­sen auf die Lebens­welt von Men­schen, die im Cir­cus leben

Unter­richt und Organisation:

  • 20 Zeit­stun­den Unter­richt an min­des­tens vier Tagen in der Woche beim Cir­cus vor Ort irgend­wo in NRW.
  • Unter­richts­ta­ge und Unter­richts­zei­ten immer nach Abspra­che mit dem Cir­cus­un­ter­neh­men (was auf­grund von Umsetz­ta­gen / Schul­vor­stel­lun­gen des Cir­cus auch Unter­richt an Nach­mit­ta­gen und Sams­ta­gen bedeu­ten kann)

 

Metho­di­sche und didak­ti­sche Fähigkeiten:

  • milieu­spe­zi­fi­sche Sozia­li­sa­ti­ons­be­din­gun­gen von Cir­cus­kin­dern als Grund­vor­aus­set­zung für den Unter­richt ken­nen und die Pla­nung des Unter­richts vor die­sem Hin­ter­grund gestalten
  • Bereit­schaft zur Aneig­nung dia­gnos­ti­scher Grundkenntnisse
  • Unter­richt (aus­schließ­lich) in leis­tungs- und alters­he­te­ro­ge­nen Lerngruppen
  • schwer­punkt­mä­ßig pro­jekt­ori­en­tier­ter Unterricht
  • Unter­richt in allen Fächern der Pri­mar­stu­fe und Sekun­dar­stu­fe I
  • Erstel­lung von Tages- bzw. Wochen­plä­nen für die Schü­le­rin­nen und Schüler
  • Erstel­lung von Stoff­plä­nen für die Schü­le­rin­nen und Schüler
  • Zusam­men­stel­lung von Lern­pa­ke­ten für die unter­richts­freie Zeit
  • Ver­mitt­lung spe­zi­ell auf die Lebens­welt der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zuge­schnit­te­ner Unterrichtsinhalte

Eltern­ar­beit:

  • Täg­li­cher inten­si­ver Austausch

Formalien/Konferenzen:

  • Teil­nah­me an Arbeits­grup­pen und Fachkonferenzen
  • Min­des­tens ein­mal im Monat Teil­nah­me an einer ganz­tä­gi­gen Konferenz
  • Ent­wick­lung und Eva­lua­ti­on der Schu­le (Schul­pro­gramm usw.)
  • aus­führ­li­che Wort­gut­ach­ten­zeug­nis­se von der Vor­schu­le bis zum Abschluss
  • Erstel­lung von Stoff­plä­nen und indi­vi­du­el­len För­der­plä­nen für jeden Schü­ler bzw. jede Schülerin
  • Erstel­lung von Ausgangsberichten
  • Eigen­ver­ant­wort­li­che Orga­ni­sa­ti­on der Ver­tre­tung bei Inan­spruch­nah­me von Fei­er­ta­gen und beweg­li­chen Feri­en­ta­gen, deren Anzahl genau fest­ge­legt ist
  • Monat­li­ches Erstel­len von Abrech­nun­gen bezüg­lich der Fahrt­zei­ten, Unter­richts­ta­ge und ent­stan­de­ner Kosten

Schul­le­ben:

  • Pla­nung und Durch­füh­rung von Schul­fahr­ten und Festen
  • Pla­nung und Durch­füh­rung von Elternabenden
  • Adäqua­ter Umgang mit den Medi­en (Pres­se, Fern­se­hen usw.) vor Ort

Schul­wa­gen­or­ga­ni­sa­ti­on:

  • Füh­ren eines Fahrtenbuches
  • Eigen­ver­ant­wort­lich­keit für Instand­hal­tung und War­tung des Schulwagens
  • Sicher­heits­be­wuss­tes Fah­ren mit den Schul­fahr­zeu­gen bei einer Fahr­leis­tung von 2.000 bis 4.000 Kilo­me­tern monat­lich mit häu­fi­gen Stauzeiten
  • Gute Ori­en­tie­rungs­fä­hig­keit im gesam­ten Raum NRW

Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten im Umgang mit dem Computer:

  • Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen per Internet
  • Kennt­nis und Umgang in der Arbeit mit Lernprogrammen
  • Kennt­nis der Informatikbausteine

Sons­ti­ges:

  • Hil­fe zur Selbst­hil­fe bei sozia­len Fra­gen (Kin­der­geld, Sozi­al­hil­fe usw.) vor Ort